XING Millennials Report 2024
Der XING Millennials Report 2024 beleuchtet, wie die Generation (1981–1996), mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance und der Konkurrenz zu jüngeren Kollegen umgeht.
Der XING Millennials Report 2024 beleuchtet, wie die Generation (1981–1996), mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance und der Konkurrenz zu jüngeren Kollegen umgeht.
Der AXA Mental Health Report, durchgeführt von Ipsos, beleuchtet den mentalen Gesundheitszustand der Bevölkerung.
Der Freizeit-Monitor 2024, präsentiert von der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen, bietet einen umfassenden Einblick in die aktuellen Freizeitgewohnheiten in Deutschland.
Das aktuelle Nachbarschaftsbarometer von EDEKA in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Bilendi & respondi, gibt Einblick in die soziale Dynamik und das Engagement innerhalb der Nachbarschaften in Deutschland.
Bei uns in der Markt- und Sozialforschung dreht sich alles um Daten: Zahlen, Statistiken und Analysen sind die Werkzeuge, mit denen wir die Welt besser verstehen wollen.
Die Studie „Eltern im Fokus 2024“, beauftragt von der Körber-Stiftung und durchgeführt von der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen, untersucht das Wissen und die Einstellungen von Eltern zu Künstlicher Intelligenz (KI) sowie deren Wahrnehmungen zu alltäglichen Belastungen und den beruflichen Zukunftsaussichten ihrer Kinder.
Die Studie „CO₂-Kompensationen im Urteil der Verbraucher“ vom Nürnberger Institut für Marktentscheidungen (NIM) aus dem Jahr 2024 untersucht, wie CO₂-Kompensationen von Verbraucher*innen
in Deutschland wahrgenommen und genutzt werden.
Die Telekom-Studie 2024 beleuchtet die Ansichten der deutschen Bevölkerung zum Bildungssystem und zeigt dabei Diskrepanzen zwischen den Erwartungen an eine gute Bildung und der tatsächlichen Umsetzung
Die aktuelle YouGov-Umfrage zur Beliebtheit von Eissorten und der Anzahl von Eiskugeln zeigt interessante Trends im Eisgenuss der Deutschen
Eine aktuelle Studie von Chefkoch, die Befragung durchgeführt von Innofact, zeigt, dass die Deutschen ihre Küchen lieben und zunehmend Wert auf gemeinsames Kochen legen.
Die JIM-Studie beleuchtet seit 25 Jahren den Wandel der Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland, von den Anfängen des Internets bis zur heutigen Nutzung von Smartphones und Streaming-Diensten.
In der Bitkom-Studie geht es um die Kommunikationsgewohnheiten der Deutschen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT, mit Fokus auf Anredeformen und Höflichkeit.