Corona verstärkt die Nachfrage nach Fahrrädern

Verstärkte Nachfrage nach Radreisen
Berlin, 10. März 2021 – Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Fahrrad als Verkehrsmittel stark nachgefragt. Jede*r dritte Radfahrer*in (33 %) fährt mehr Fahrrad als vor der Pandemie. Davon fahren 10 Prozent sogar deutlich mehr Rad. Der Online-Marktplatz für Radreisen cyclelo hat nun in Zusammenarbeit mit der innofact AG untersucht, inwiefern sich die Pandemie auf das Interesse der Deutschen an Radreisen auswirkt und wie die Radreise-Pläne der Deutschen für dieses Jahr aussehen.
Den Ergebnissen der Studie zufolge liebäugelt jede*r dritte Deutsche (34 %) in diesem Jahr mit einer Radreise. Weitere 27 Prozent können sich zumindest vorstellen, 2021 eine Radreise zu unternehmen. Als Gründe hierfür werden vor allem das Naturerlebnis (68 %), Gesundheitsaspekte (64 %) und der Spaß am Radfahren (61 %) genannt.
Die häufigsten Gründe für verstärktes Interesse an Radreisen
Insgesamt ist bei 30 Prozent der befragten Personen das Interesse an einer Radreise in diesem Jahr gestiegen. Gründe für das verstärkte Interesse an Radreisen sind das Abschalten vom Corona-Alltag und natürliche Vorteile der Radreise in Pandemie-Zeiten (64 %), Urlaub fernab von Menschenmassen (60 %), leichteres Abstandhalten (54 %) und geringeres Ansteckungsrisiko draußen (53 %). Auch die Vermeidung coronabedingter touristischer Einschränkungen und die bessere Planbarkeit bzw. das geringere Ausfallrisiko (50 %) wurden als Grund genannt. Zudem wollen 44 Prozent der Befragten mit gestiegenem Interesse an einer Radreise ohnehin lieber in Deutschland Urlaub machen, das weltweit eine der Topadressen für Radreisen ist.
Vor allem Radreise-Erfahrene haben in diesem Jahr großes Interesse an einer Radreise
Vor allem Radreise-Erfahrene haben in diesem Jahr großes Interesse an einer Radreise (64 %). Bei den bisher Radreise-Unerfahrenen spielen zumindest 27 Prozent mit dem Gedanken, in diesem Jahr eine Reise per Rad zu unternehmen. 23 Prozent der Radreise-Unerfahrenen geben an, dass Corona der Grund für ihr neues Interesse ist. Neben den Radreise-Erfahrenen tendieren vor allem E-Bike-Besitzer*innen dazu, in den nächsten Monaten eine Radreise zu unternehmen (58 %). Insgesamt sind 14 Prozent aller Befragten bereits im Besitz eines E-Bikes. Das Interesse an E-Bikes scheint auch das Interesse an Radreisen zu verstärken. So geben 28 Prozent der an einer Radreise Interessierten an, auf der nächsten Reise ein vom Veranstalter geliehenes E-Bike ausprobieren zu wollen.
Vor allem jüngere haben Interesse an Radreisen
44 Prozent der 18- bis 29-Jährigen und 38 Prozent der 30- bis 49-Jährigen haben vor, sich dieses Jahr auf eine Radreise zu begeben. Dem gegenüber stehen nur 25 Prozent der 50- bis 69-Jährigen, die dies ebenfalls vorhaben. Bei Betrachtung der Verteilung des Interesses an Radreisen zwischen Großstädter*innen und Land-Bewohner*innen fällt auf, dass es sich bei 42 Prozent der an Radreisen Interessierten um Großstädter*innen handelt und nur bei 14 Prozent um Land-Bewohner*innen. Der häufigste Grund für eine Radreise in diesem Jahr ist der Wunsch, „Natur zu erleben“. Das sagen 68 Prozent aller Radreise-Interessierten. Zudem lässt sich in Großstädten der größte coronabedingte Interessenszuwachs verzeichnen: 41 Prozent der Befragten mit verstärktem Interesse kommen aus Großstädten – jedoch nur 17 Prozent aus ländlichen Gegenden. Vor allem in Nordrhein-Westfalen ist das Interesse gestiegen, gefolgt von Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen.
Zur Studie:
Der Online-Marktplatz für Radreisen cyclelo hat in Zusammenarbeit mit der Innofact AG im ermittelt, wie Corona das Interesse der Deutschen an Radreisen verändert hat. Hierfür wurden per Online-Befragung im Zeitraum zwischen 11.02.21 bis 15.02.21 insgesamt 1.002 Personen (bevölkerungsrepräsentative Stichprobe) befragt. Als Radreise wurde eine Reise mit mindestens drei Übernachtungen und mit Radfahren als einem der Hauptmotive definiert. Unter folgender URL ist die Meldung zur Studie abrufbar: https://innofact-marktforschung.de/news/cyclelo-studie-corona-bringt-deutschland-aufs-rad-pandemie-verstaerkt-interesse-an-radreisen/