Das Auto wird für junge Menschen in der Corona-Pandemie wieder wichtiger
Vor allem junge Menschen nutzen zur Zeit lieber das Auto
Berlin, 10. Februar 2021 – Eine neue Studie im Auftrag von KIA Deutschland durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Innofact zeigt, dass sich viele Menschen angesichts der Corona-Pandemie im Auto deutlich wohler fühlen als in öffentlichen Verkehrsmitteln und es daher zu einer verstärkten Nutzung des Autos kommt. Vor allem bei 18- bis 39-Jährigen ist diese Entwicklung zu beobachten.
Den Umfrageergebnissen zufolge nutzen 27 Prozent der Befragten seit Beginn der Corona-Pandemie verstärkt das Auto, um das Risiko in öffentliche Verkehrsmittel zu vermeiden. Bei den 18- bis 39-Jährigen sind es sogar 37 Prozent. Das veränderte Mobilitätsverhalten schlägt sich auch in der Nutzungsdauer des Fahrzeugs nieder. So verbringen trotz der aktuellen Lockdown-Beschränkungen 26 Prozent der Befragten mehr Zeit im Auto als vor Pandemiebeginn. Bei den 18- bis 39-Jährigen liegt dieser Anteil sogar bei 35 Prozent. Bei 55 Prozent der Befragten haben sich keine Veränderungen in der Nutzungsdauer ergeben. 19 Prozent nutzen ihr Auto weniger als vor der Pandemie.
Die Mehrheit fühlt sich im Auto wohler
In der Pandemie fühlt sich eine Mehrheit der Befragten (53 %) im Auto wohler als zuvor. Bei den 18- bis 39-Jährigen liegt dieser Anteil sogar bei 58 Prozent. Nur 2 Prozent der Befragten fühlt sich im Auto weniger wohl. Bei der Frage, wie sich das Wohlbefinden im Auto steigern lässt, nannten 62 Prozent „gute Musik“, 51 Prozent nannten „bequeme Sitze“, 46 Prozent gaben „genug Platz“ an und 47 Prozent benötigen „eine Möglichkeit um Ruhe genießen zu können“. Für die18- bis 39-Jährigen zählen die gleichen Faktoren, sie sind ihnen aber noch wichtiger: Musik (74 %), bequeme Sitze (60 %), Platz (52 %), Ruhe (53 %). Der Trend hin zu verstärkter Autonutzung zeigt sich auch darin, dass seit Beginn der Corona-Pandemie 24 Prozent der Befragten Dinge gekauft haben, die das Innere des Autos verschönern oder gemütlicher machen. Bei den 18- bis 39-Jährigen lag dieser Anteil mit 39 Prozent noch höher.
Zur Studie:
Für die von Kia in Auftrag gegebene Studie wurden im Dezember 2020 online 1.000 Autofahrer*innen im Alter von 18 bis 69 Jahren aus ganz Deutschland vom Marktforschungsinstut Innofact befragt.