Deutsche sorgen sich um Zustand der Wälder
Die Deutschen lieben ihren Wald
Berlin, 24. März 2021 – Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat in Kooperation mit dem SINUS-Institut anlässlich des Internationalen Tag des Waldes am 21. März eine Umfrage zur Beziehung der Deutschen zum Wald durchgeführt.
Den Ergebnissen der Umfrage zufolge lieben die Deutschen ihren Wald. 87 Prozent der Befragten verbringen gerne Zeit im Wald. So sind 72 Prozent der Deutschen mindestens einmal in drei Monaten im Wald anzutreffen. Davon gehen 28 Prozent mindestens einmal im Monat und 29 Prozent wöchentlich in den Wald. Die mit Abstand beliebteste Aktivität ist das Spazieren / Wandern im Wald (81 %), gefolgt von „Natur genießen“ bzw. „Waldbaden“ (49 %).
Sorgen um Zustand der Wälder
75 Prozent sind über den Zustand der Wälder in Deutschland besorgt. Dabei steigt das Problembewusstsein mit zunehmendem Alter der Befragten. So machen sich 65 Prozent der 18- bis 29-Jährigen Sorgen um den Wald. In der Altersgruppe der 60- bis 69-Jährigen ist der Anteil der Besorgten mit 81 Prozent noch viel höher. Insgesamt erwarten 61 Prozent der Befragten, dass sich der Zustand des Waldes in den nächsten 20 Jahren weiter verschlechtern wird. Dabei werden vor allem Dürre / Trockenheit (50 %), die Bebauung von Waldflächen (38 %), der Müll von Wald-Besuchenden (36 %) und Rodung / Abholzung (36 %) als die größten Probleme empfunden. Dementsprechend fordern 75 Prozent von der Politik, den Wald in Deutschland besser zu schützen. Auch fordern 79 Prozent, dass sich Deutschland für Schutzmaßnahmen zum Schutz der Regenwälder international einsetzt.
Trotz Sorgen, wenig Engagement zum Schutz der Wälder
Trotz der Liebe zum Wald und den Sorgen um seinen Erhalt, betreiben die Deutschen selbst kaum aktiven Waldschutz. Lediglich 17 Prozent haben bisher durch den Kauf bestimmter Produkte Unternehmen oder Organisationen unterstützt, die sich für den Waldschutz einsetzen. 12 Prozent haben bisher für den Waldschutz gespendet und 6 Prozent durch aktive Mitarbeit den Schutz des Waldes vorangetrieben. Insgesamt haben sich 57 Prozent der Deutschen noch überhaupt nicht für den Schutz der Wälder eingesetzt.
Zur Studie:
Die Studie wurde von YouGov in Kooperation mit dem SINUS-Institut durchgeführt.
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.038 Personen zwischen dem 10. und 17.02.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 bis 69 Jahren. Details zur Studie können unter folgender URL abgerufen werden: https://yougov.de/news/2021/03/18/deutsche-sehr-besorgt-um-den-zustand-der-walder-ab/