Große Unterstützung für Kulturangebote in Deutschland
Wird deutsche Kultur noch gefördert?
Berlin, 16. Juni 2023 – Im Auftrag des Liz Mohn Centers der Bertelsmann-Stiftung hat das Institut forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen eine deutschlandweite Bevölkerungsbefragung zum Stellenwert der Kultur in Deutschland durchgeführt. Die Studienergebnisse deuten darauf hin, dass es für fast alle Bürger*innen (91 %) von Bedeutung ist, die kulturellen Angebote in Theaterhäusern für die weiteren Generationen zu bewahren.
Laut dem aktuellen „Relevanzmonitor Kultur“ des Liz Mohn Centers der Bertelsmann Stiftung hegen 91 Prozent der Menschen in Deutschland den Wunsch, die kulturellen Angebote in Theaterhäusern für kommende Generationen zu bewahren. Trotzdem finden vier von zehn jungen Erwachsenen, dass die Kulturangebote nicht auf sie zugeschnitten sind. Sie fühlen sich in den kulturellen Einrichtungen fehl am Platz. Die Befragten sind sich im folgenden Punkt einig – Um den Ansprüchen gerecht zu werden, die die Bevölkerung an ihre Arbeit stellt, sollten die Verantwortlichen in den Kulturinstitutionen und der Politik das Angebot sowie ihre Kommunikationswege zeitgemäß gestalten. Sie sollten eine Modernisierung anstreben, um die Bedeutung und Wichtigkeit ihrer Arbeit entsprechend zu unterstreichen. Eine deutliche Mehrheit (76 %) ist der Ansicht, dass diese Angebote weiterhin durch öffentliche Gelder finanziert werden sollten. Die breite Zustimmung zeigt, dass diese Angebote einen wesentlichen Teil der kulturellen Identität (82 %) und Bildung (91 %) in Deutschland ausmachen.
Erfüllt die Kultur-Branche ihren Bildungsauftrag angemessen?
Es gibt jedoch ein Gefälle zwischen dem grundsätzlichen Verlangen nach Kulturerhalt und dem wirklichen Interesse und der tatsächlichen Teilnahme an den betreffenden Veranstaltungen. Sowohl in der gesamten Bevölkerung als auch in der Altersgruppe der jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 29 Jahren zeigen zwei Drittel entweder gar kein Interesse oder nur geringes Interesse an Theateraufführungen, klassischen Musikkonzerten, Opern-, Ballett- und Tanzaufführungen. Von den Befragten geben vier von fünf an, dass sie solche klassischen Veranstaltungen im letzten Jahr überhaupt nicht besucht haben. 37 Prozent der Befragten haben noch nie ein klassisches Musikkonzert oder eine Opern-, Ballett- oder Tanzaufführung besucht (bei Theateraufführungen: 10 %). Zahlreiche 18- bis 29-Jährige haben das Gefühl, dass diese Angebote nicht für sie bestimmt sind (43 %) und fühlen sich dort unwohl oder nicht willkommen (39 %).
So sollte in Zukunft gehandelt werden
Basierend auf den Umfrageergebnissen lassen sich folgende Empfehlungen für die verantwortlichen Personen in Institutionen und der Politik für die Theaterhäuser geben:
- Die Zielgruppen sollten besser verstanden und angesprochen werden: Es besteht eine Nachfrage nach Angeboten, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten (85 %). Diese Angebote sollten unterhaltsam sein (83 %) und von allen verstanden werden können (81 %). Darüber hinaus sollten die Stücke gesellschaftliche und politische Diskussionen anregen (61 %) und aktuell sein (63 %).
- Offenheit und Vernetzung fördern Es wird von den Theaterhäusern erwünscht, dass sie sich als Ort des Zusammenkommens für Menschen verstehen (80 %) und auch Laien wie Hobbytheatergruppen oder -orchester die Möglichkeit bieten, dort aufzutreten (74 %). Soziale und gewohnheitsmäßige Barrieren müssen nachlassen.
- Soziales und modernes Marketing betreiben: Die Preisgestaltung sollte sozial gerecht ausgearbeitet werden (89 %). Vor allem 18-29-Jährige benötigen einen vereinfachten Zugriff zu Programminformationen (42 %), zum Beispiel über Social-Media-Plattformen.
Methodischer Hinweis
Das Liz Mohn Center der Bertelsmann-Stiftung führte mit der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen eine bundesweite repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Stellenwert der Kultur in Deutschland durch. Bei der Studie wurden die Teilnehmer*innen per Telefon kontaktiert und anschließend dazu aufgefordert, die Umfrage online durchzuführen. Befragt wurden dabei 2.505 Bundesbürger*innen ab 18 Jahren zwischen dem 27. März und dem 14. April 2023.
Weiterführende Informationen zur Studie können unter folgender URL abgerufen werden:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2023/mai/enormer-rueckhalt-fuer-kulturangebote-in-deutschland