Halloween-Umfrage 2021

Nur jede*r sechste Deutsche feiert in diesem Jahr Halloween
Berlin, 29. Oktober 2021 – Laut einer neuen Studie von Omniquest feiern gerade einmal 17 Prozent der Deutschen regelmäßig Halloween.
In zwei Tagen sieht man abends wieder gruselig verkleidete Kinder von Wohnungstür zu Wohnungstür ziehen, die „Süßes, sonst gibt’s Saures“ rufen mit dem Ziel, möglichst viele Süßigkeiten zu sammeln, während Erwachsene schaurige Partys feiern. So weiß man, es ist wieder Halloween. „All Hallows Eve“ zu Deutsch „Die Nacht vor Weihnachten“ findet jährlich in der Nacht vom 31. Oktober auf den 01. November statt.
Eine aktuelle Studie von Omniquest zeigt, dass zwar 87 Prozent der Deutschen Halloween kennen, doch grade einmal 17 Prozent regelmäßig Halloween feiern. Vor allem Haushalte mit Kindern zelebrieren diesen Tag, wohingegen lediglich 11 Prozent der Haushalte ohne Kinder Halloween feiern. Weitere 13 Prozent der Bundesbürger*innen meinen, Halloween überhaupt nicht zu kennen.
Erste Assoziationen mit „Halloween“
Seinen Ursprung hat der Tag des Grauens in Irland. In vorchristlicher Zeit begangen die Kelten am 31. Oktober „Samhain“, eines ihrer wichtigsten Feste zu feiern. Sie zelebrierten ihre Ernte und den Beginn der kalten Jahreszeit sowie den Start ins neue Jahr*. Irische Einwanderer brachten diesen Feiertag nach Amerika, wo er anerkannt und fest in der Kultur etabliert wurde.
In Deutschland hingegen scheint Halloween noch nicht wirklich angekommen zu sein. Bei dem Wort Halloween kommt 26 Prozent der Bundesbürger*innen als erstes „Süßes oder Saures“ in den Sinn, während weitere 20 Prozent der Deutschen an Kürbisse denken. 14 Prozent hingegen assoziieren mit Halloween gruselige Kostüme, Amerika (10 %) oder Süßigkeiten (9 %). Lediglich 3 Prozent der Befragten verbinden mit Halloween den Feiertag „Allerheiligen“.
Gründe, Halloween nicht zu feiern
43 Prozent der Deutschen geben an, Halloween nicht zu feiern, da ihnen der Bezug zum Fest fehlt. Weitere 14 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass hinter Halloween zu viel Kommerz steckt und es kein deutsches Fest sei (13 %). Ein kleiner Anteil (8 %) der Deutschen scheinen von Halloween grundsätzlich genervt zu sein.
Methodischer Hinweis
Die vorliegende Studie von Omniquest basiert auf eine Online-Befragung im eigenen Online-Panel. Die Befragung fand in Deutschland unter 1000 Personen ab 18 Jahre zwischen dem 05.10.2021 und 07.10.2021 statt.
Weitere Details zur Umfrage können unter folgender URL abgerufen werden: https://omniquest.shop/studie-marktforschung/fastinsights-halloween
* https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Halloween-Was-steckt-hinter-dem-Brauch,halloween10.html , zugegriffen am 29.10.2021