Mobilitätsbarometer 2024
Ergebnisse zur Zufriedenheit mit ÖPNV und Sicherheit im Rad- und Fußverkehr
Berlin, 6. Dezember 2024 – Der Mobilitätsbarometer 2024 zum Thema Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und Sicherheit im Rad- und Fußverkehr wurde von Allianz pro Schiene, vom BUND und vom DVR durchgeführt. Die Ergebnisse bieten Einblicke in die Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit von Bus und Bahn, der Anzahl der Abfahrten und der Verfügbarkeit sicherer Radwege sowie in das Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr in Deutschland.
Zufriedenheit mit der Anbindung an den ÖPNV
Insgesamt zeigen die Ergebnisse des Mobilitätsbarometers 2024, dass 67 Prozent der Befragten in Deutschland mit ihrer Anbindung an Bus und Bahn zufrieden sind. Besonders in den Stadtstaaten Berlin (93 %) und Hamburg (90 %) ist die Zufriedenheit besonders hoch. In den Flächenländern in Brandenburg (55 %) oder in Niedersachsen (55 %) fällt die Zufriedenheit deutlich geringer aus. Sachsen-Anhalt – auch ein Flächenland – verzeichnet mit 52 Prozent die niedrigste Zufriedenheit von allen Bundesländern.
Zufriedenheit mit der Entfernung zur Haltestelle
Die Umfrage ergab, dass 89 Prozent der Befragten in Deutschland mit der Entfernung zur nächstgelegenen Haltestelle alles in allem zufrieden sind. Wieder ist Berlin wieder mit einer Zufriedenheitsrate von 98 Prozent ganz vorne dabei. Im Gegensatz dazu liegt Sachsen-Anhalt mit viel Fläche mit 78 Prozent am unteren Ende der Skala.
Zufriedenheit mit der Anzahl der Abfahrten
66 Prozent der Befragten sind mit der Anzahl der Abfahrten an ihrer nächstgelegenen Haltestelle zufrieden. Auch hier sind wieder die Stadtstaaten logischerweise vorne. In z. B. Hamburg liegt der Wert bei 89 Prozent; in Sachsen-Anhalt bei nur 47 Prozent.
Verfügbarkeit sicherer Radwege
Insgesamt geben weniger als die Hälfte der Befragten (44 %)an, dass es ausreichend sichere Radwege gibt. Besonders Brandenburg (64 %) schneidet hier gut ab, während Saarland mit nur 11 Prozent den niedrigsten Wert erzielt.
Sicherheitsgefühl beim Radfahren
Das Sicherheitsgefühl beim Radfahren hat sich in den letzten Jahren verbessert. Insgesamt geben 25 Prozent der Radfahrenden in der Befragung an, sich sicherer zu fühlen. In Hamburg fühlen sich 42 Prozent der Radfahrenden sicher.
Methodik
Das Mobilitätsbarometer ist ein Gemeinschaftsprojekt von Allianz pro Schiene, Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Das internationale Meinungsforschungsinstitut Kantar hat die Befragung durchgeführt. Im Zeitraum von September bis Oktober 2024 wurden mehr als 2.000 Menschen ab 14 Jahren aus ganz Deutschland telefonisch und online befragt. Die Erhebung erfolgt nach einem systematischen Zufallsverfahren.
Weitere Infos hier: www.mobilitätsbarometer.de
Bild von Freepik