Per Webinar zu mehr Datenkompetenz: Die neue Initiative „Understanding Data“
Mit Unterstützung von Bernhard Hoecker, agma, ADM uvm.
Daten sind der Schlüssel zur Zukunft – das wissen wir alle. Doch wie viele von uns sind wirklich fit im Umgang mit den unzähligen Informationen? Genau hier setzt die brandneue Webinarreihe „Understanding Data“ an.

Die Webinare sind Teil der gleichnamigen Initiative, die von führenden Branchenverbänden ins Leben gerufen wurde. Mit einer spannenden Webinar-Reihe, die Anfang Oktober startete, wird geballtes Wissen von Experten direkt zu dir nach Hause gebracht. Kurz und auf den Punkt.
Warum solltest du dabei sein?
Ganz einfach: Egal ob du Student*in, Journalist*in oder Marketingprofi bist – Datenkompetenz ist heute unverzichtbar. Die Webinare bieten praktische Einblicke und Tipps, um Daten besser zu verstehen und korrekt zu interpretieren. Und das Beste? Am Ende gibt’s ein Teilnahmezertifikat, das dein neues Wissen bestätigt!
Mit Unterstützung von Organisationen wie der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) und dem Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM) wird die Initiative von einer Vielzahl an Partnern aus den Bereichen Tageszeitungen, Publikumszeitschriften, Radio/Audio, TV und Internet getragen. Zu den prominenten Unterstützern der Webinarreihe zählt u.a. auch Bernhard Hoecker, der für den Trailer gewonnen werden konnte.
Egal, ob du gerade erst in die Datenwelt einsteigst oder ob du einfach nur an dem Thema interessiert bist, die Webinare bieten für jeden etwas.
Ein Blick auf die vier spannenden Webinar-Themen:
#1 – Zur Relevanz von Daten und Datenkompetenz:
Hier erfährst du allerhand über die essenzielle Rolle von Daten in unserer Gesellschaft und lernst, wie du Mythen von Fakten unterscheiden kannst. Experten erklären, warum Transparenz und Datenkompetenz heute wichtiger sind als je zuvor. Seit dem 8. Oktober 2024 ist das erste der vier Webinare auf YouTube online.
#2 – Aus Flops lernen. Nichts einprägsamer als die Praxis:
Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis zeigen die Referent*innen, wie Daten missinterpretiert wurden – und welche Konsequenzen das hatte. Die Frage „Hätte man das vermeiden können?“ wird diskutiert und du erhältst Einblicke, und welche Lehren daraus gezogen werden können. Hier geht es zum Webinar Aus Flops lernen.
#3 – Forschung im Wandel: Neue Möglichkeiten! Alles gut?
Tauche für die Dauer des Webinars ein in neue Forschungsmethoden wie Big Data und KI. Diesmal geht es darum, welche Chancen und Risiken diese mit sich bringen und welche Fragen du unbedingt stellen solltest, um Daten richtig zu bewerten.
#4 – Datenqualität – Old-fashioned und doch ganz modern:
Tenor dieses Webinars: Qualität bleibt entscheidend. Wie findet man heraus, woran sich gute Datenqualität erkennen lässt und warum ist Transparenz so wichtig? Welche Stellschrauben musst du drehen, um die Qualität deiner Daten zu sichern?
Neugierig geworden?
Dann schnapp dir direkt deinen Platz im Webinar! Wenn du deine Datenkompetenz auf das nächste Level bringen willst, ist das die perfekte Gelegenheit.
Hier findest du alle bisher erschienen Webinare aus der Reihe Understanding Data.
Übrigens: Auch 2025 geht’s weiter mit weiteren spannenden Themenblöcken!