Regionale Medien im digitalen Wandel
Wie stehen regionale Tageszeitungen in der heutigen Medienlandschaft da und was bedeutet das für die Demokratie und Werbung?
Berlin, 20. Juni 2025 – Die neunte Auflage der Gattungsstudie „Zeitungsfacetten 2025“ der Score Media Group beleuchtet die Nutzung und Wahrnehmung regionaler Tageszeitungen in Deutschland. Es werden Einblicke in die Nutzung von Medieninhalten, digitale Trends, Werbeakzeptanz sowie die Bedeutung regionaler Medien für die Demokratie gezeigt.

Demokratie und die Relevanz regionaler Medien
Die Bedeutung regionaler Tageszeitungen wird von der Mehrheit unterstrichen. 63 Prozent der Befragten halten sie für unverzichtbar für die Demokratie. 69 Prozent der Befragten betonen, dass regionale Zeitungen ihrer Region eine Stimme geben; 64 Prozent betrachten sie als wertvollen Beitrag zur freien Meinungsbildung. 62 Prozent der Befragten greifen mindestens einmal pro Woche auf ein journalistisches Angebot einer regionalen Tageszeitung zu. 43 Prozent dieser Nutzer*innen lesen die gedruckte Ausgabe, 32 Prozent nutzen das E-Paper und 42 Prozent informieren sich über die Newsportale der regionalen Titel.
Die digitale Nutzung nimmt zu
Die Studie zeigt auch, dass die digitale Nutzung von regionalen Tageszeitungen in den letzten fünf Jahren erheblich zugenommen hat. Die Nutzung von 19 Prozent im Jahr 2020 auf 32 Prozent im Jahr 2025. 68 Prozent der E-Paper-Leser*innen greifen zur Nutzung bevorzugt auf ihr Smartphone zurück. 46 Prozent der Befragten lesen die digitalen Ausgaben am PC, während 39 Prozent das Tablet bevorzugen. Ein Trend zur Crossmedialität ist erkennbar: 66 Prozent der Print-Abonnent*innen lesen auch das E-Paper, während 40 Prozent ein kostenpflichtiges Online-Angebot nutzen. 9 Prozent greifen ausschließlich auf kostenlose digitale Inhalte zurück
Methodik
Die Ergebnisse der Zeitungsfacetten 2025 basieren auf einer Online-Befragung, die im Zeitraum vom 28. November bis zum 20. Dezember 2024 durchgeführt wurde. Befragt wurden insgesamt 5.503 Personen im Alter von 16 bis 69 Jahren. Die Studie wurde repräsentativ für die deutschsprachige Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Bildung und Bundesland quotiert.
Weitere Infos hier: https://score-media.de/pressemitteilung/zeitungsfacetten_2025/
Bild von Freepik